Thema
Beispielhafter Ablauf eines
Energy as a Service-Projekts:

1 Ein kompetenter PLAN-B-Energieberater nimmt mit dir vor Ort den Bedarf und die bauliche Situation auf.
2 Basierend auf diesen Daten entwickelt PLAN-B eine für deine Anforderungen maßgeschneiderte Energielösung. Diese kann z.B. aus einer Aufdach- oder Freiflächen-Photovoltaikanlage, einer oder mehreren Wärmepumpen, Ladeinfrastruktur, entsprechend dimensionierten Energiespeicherlösungen und THE BRAIN als Steuerung bestehen.
3 Der PLAN-B-Energieberater präsentiert dir deine individuelle PLAN-B Lösung vor Ort.
4 Die notwendigen Verträge werden abgeschlossen. In der Regel sind dies ein Dach- oder Flächenpachtvertrag sowie mindestens ein Stromliefervertrag.


3 Der PLAN-B Energieberater präsentiert dir deine individuelle PLAN-B Lösung vor Ort.
4 Die notwendigen Verträge werden abgeschlossen. In der Regel sind dies ein Dach- oder Flächenpachtvertrag sowie mindestens ein Stromliefervertrag.

5 PLAN-B kümmert sich um die Bauausführungsplanung und die Bereitstellung der benötigten Komponenten.
6 Ein zertifiziertes PLAN-B Mitgliedsunternehmen installiert deine schlüsselfertige Energielösung, wenn nötig einschließlich vorheriger Dachsanierung und allen elektrotechnischen Anschlussarbeiten.
7 PLAN-B kümmert sich um die notwendige Anmeldung beim lokalen Stromnetzbetreiber.
8 Zusammen mit einer ausführlichen Einweisung erfolgt die Inbetriebnahme deiner Energielösung.


7 PLAN-B kümmert sich um die notwendige Anmeldung beim lokalen Stromnetzbetreiber.
8 Zusammen mit einer ausführlichen Einweisung erfolgt die Inbetriebnahme Ihrer Energielösung.

9 PLAN-B stellt den laufenden störungsfreien Betrieb sowie Wartung und Service deiner Energielösung sicher.
10 Dein persönlicher PLAN-B Energieberater bleibt dein Ansprechpartner bei allen Fragen rund um deine Energielösung.
Bereits realisierte Projekte:
